Fußballkritik | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 224
  • 13,5 × 21,5 cm
  • Paperback
  • 9783730702550
  • 1. Auflage 2016
  • Mit einem Nachwort von Jürgen Roth

Fußballkritik

Das Beste aus 20 Jahren DER TÖDLICHE PASS

Ein Fußball-Kultmagazin feiert 20-jähriges Jubiläum!

DER TÖDLICHE PASS gehört zu den etwas anderen Fußballmagazinen in Deutschland. Das »Magazin zur näheren Betrachtung des Fußballspiels« liefert seit 1995 vierteljährliche Analysen zum Zeitgeschehen im »beautiful game« und zeichnet sich durch seine reflektierte, kritisch-unterhaltsame und gerne auch feuilletonistische Perspektive aus. Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums vereint dieser Band nun fast 50 Beiträge aus 80 Ausgaben DER TÖDLICHE PASS: eine Auswahl aus der schöpferischen Leistung von zwölf Autoren.

Rezensionen

Es ist bis heute ein Magazin des informativen Zorns. Wer in ihm liest, weiß, anders als nach einem Fernsehspielbericht, mehr über Fußball als vorher. … Lest also den »Tödlichen Pass«, Leute!
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Wenn die »11 Freunde« studiert hätten, würden sie ein Magazin machen wie »Der tödliche Pass«.
(Zeit Online)

In mittlerweile achtzig Ausgaben arbeitet sich die Redaktion an der Herkulesausgabe ab, den Fußballsport aus der intellektuellen Perspektive zu betrachten. Das ist oft erhellend. … Schon früh haben die Autoren ein gutes Näschen dafür bewiesen, welche (Irr-)Wege der Fußball in seiner modernen Prägung einschlagen wird.
(11Freunde)

Humorvolle, präzise und schlaue Analysen des Fußballgeschäfts. Der vom Kommerz getriebene Sport wird ebenso kritisiert wie die oft sinnentleerte Berichterstattung.
(Ballesterer)

Der »Tödliche Pass« zeichnet sich durch seine reflektierte, kritisch-unterhaltsame und gerne auch feuilletonistische Perspektive aus.
(Alfelder Zeitung)

Eine formvollendete Melange aus intellektuellem Anspruch und höchstem Unterhaltungswert.
(Zeitspiel-Magazin)

Eine höchst verdiente Festschrift.
(Henning Heske, Seitenauslinie)

Sehr gutes Stück Fußball-Zeitgeschichte.
(Fachbuchkritik)

Paperback 16,90 €

ebook 9,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands