Fußball-Lexikon Hamburg | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 400
  • 17,0 × 24,0 cm
  • Hardcover
  • 9783895334771
  • 1. Auflage 2007
  • Fotos

Fußball-Lexikon Hamburg

Der Hamburger Fußball-Kosmos hat eine große Tradition und ein riesiges Potenzial. Rund 70.000 Spielerinnen und Spieler laufen in 220 Vereinen dem runden Leder hinterher.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hat alles begonnen; Hamburg war eine der ersten Fußball-Hochburgen, deshalb fand auch in Altona 1903 das erste Endspiel um die Deutsche Meisterschaft statt. 70 Nationalspieler hat die Stadt hervorgebracht und berühmte Vereine auch neben dem HSV und FC St. Pauli: Altona 93 beispielsweise oder den Eimsbütteler TV, den Lieblingsverein von Walter Jens.
Dies alles erschließt das Lexikon in spannenden Texten und informativen Daten: Vereine, Spieler, Stadien, Trainer, »Macher«, aber auch Anekdoten und Lesegeschichten vom Rande.

Rezensionen

Was lange währt, wird endlich gut. Nach mehrfach vertagtem Erscheinungstermin ist die Hamburger Fußball-Bibel nun auf dem Markt. Das Warten hat sich gelohnt … Die Liste der kenntnisreich erschlossenen Themen ist lang.
Der bislang wertvollste Beitrag zur Geschichtsschreibung des Fußballs in Hamburg.
Ostfriesenzeitung

Als "Fußball-Archäologen" haben die Autoren in jahrelanger Kleinarbeit tausende Fakten zusammengetragen. Sie stöberten auf Flohmärkten und in Antiquariaten, verschafften sich Zugang zu privaten Sammlungen…
Natürlich nimmt sich das Lexikon der klingenden Namen und der größten Erfolge des HSV und des FC St. Pauli an … Vor allem aber ist es, so Autor Wetzner "eine systematische Aufarbeitung der Hamburger Fußballgeschichte mit einem integrierten Archiv des kleinen, des Amateurfußballs, der etwa bei Union 03, Altona 93 oder bei BU gespielt wird".
Die Welt

Hardcover 9,90 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands