Enzyklopädie des DDR-Fußballs | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 592
  • 17,0 × 24,0 cm
  • Hardcover
  • 9783895335563
  • 2. Auflage 2021
  • Fotos

Enzyklopädie des DDR-Fußballs

Brisant und informativ: 3.800 DDR-Fußballerbiografien

Fußball in der DDR – das ist ein Kapitel Sportgeschichte, das bis heute Erinnerungen und Emotionen weckt. Für alle, die ihre Reminiszenzen mit Informationen unterfüttern wollen, gibt es jetzt das ultimative Buch. In dieser Enzyklopädie des DDR-Fußballs finden sich rund 3.800 Biografien von Spielern, Trainern, Funktionären oder Journalisten sowie knapp 100 Vereinsporträts. Dabei werden nicht nur sportliche Daten aufgelistet. Persönliche Anekdoten und Karriere-Highlights werden ebenso geschildert wie politische Verwicklungen, etwa intensive IM-Tätigkeiten für die Stasi oder gesellschaftliche Benachteiligungen.
Sowohl von der Zahl der lexikalischen Einträge wie von der Ausführlichkeit der Biografien her gibt es bislang kein Buch zum DDR-Fußball, das mit dieser Enzyklopädie nur annähernd vergleichbar ist. Komplettiert wird das Werk durch einen geschichtlichen Überblick sowie einen großen statistischen Anhang.

Rezensionen

Hanns Leskes Mammutwerk ist voll gestopft mit fast 4000 Spielern und 200 Vereinen. Eine wahnsinnige Fleißarbeit, gerade bei der schwierigen Quellenlage der Anfangsjahre. Besonders interessant ist, dass oft die Berichte der Stasi mit in die Biografien einfließen, die wiederum vom Autor kritisch kommentiert werden. Passagen über manche Akteure lesen sich daher so spannend wie ein Krimi.
11Freunde, Dezember 2007

Hanns Leske hat hier ein Standardwerk vorgelegt. Absolute Top-Empfehlung.
FourFourTwo, Dezember 2007

Die einzigartige Enzyklopädie von Hanns Leske enthält rund 4000 Biografien von Spielern, Trainern, Funktionären oder Sportjournalisten und knapp 200 Vereinsporträts. Anekdoten und Karriere-Höhepunkte werden ebenso geschildert wie die Entwicklung nach der Wiedervereinigung. Ein geschichtlicher Überblick und ein ausführlicher statistischer Anhang vervollständigen das Werk.
Eintracht aktuell, 28. März 2008

Ein ausgesprochen informativer Wälzer, der neben etwa 4.000 (!) Biographien und 200 Vereinsporträts auch eine Einleitung zum DDR-Fußball enthält, die wirklich zu empfehlen ist.
Übersteiger, # 87, März 2008

Herausgekommen ist ein Lexikon, das sich wirklich umfassend dem Ostfußball widmet und auf 500 eng bedruckten Seiten das Leben der Personen porträtiert.
Schalke Unser, Dezember 2007

In dem fast 600-seitigen Band aus dem Verlag Die Werkstatt hat der Berliner Autor rund 3800 Biografien von Spielern, Trainern, Funktionären und Sportjournalisten aus dem Osten Deutschlands zusammengetragen. Umfassend beleuchtet werden dabei Karrieren der DDR-Stars. Zudem stellte Leske fast 200 interessant und teils kuriose Vereinsporträts von der Oberliga bis zur Bezirksklasse zusammen.
dpa, Oktober 2007

Ein einzigartiges Nachschlagewerk für die Freunde des runden Leders. Besonders interessant neben zahlreichen Fakten und Anekdoten über Spieler, Trainer, Funktionäre und selbst Sportjournalisten sind nahezu 200 Porträts von DDR-Fußball-Vereinen – vom Adlershofer BC bis hin Motor Zschopau. Das knapp 600-Seiten-Werk komprimierter DDR-Fußballgeschichte schließt unzählige Erinnerungslücken und ist sein Geld wert.
Morgenpost am Sonntag, 16. Dezember 2007

Leseprobe

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Hardcover 34,90 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands