
Bibliografie
- 288
- 17,0 × 24,0 cm
- Hardcover
- 9783895334986
- 1. Auflage 2005
- Fotos
Die legendären WM-Torhüter
Ein Lexikon
Ob Lew Jaschin oder Dino Zoff, Toni Turek oder Oliver Kahn – oft waren es die Torhüter, die in den Dramen der WM-Geschichte eine entscheidende Rolle spielten. Ihre Fangkünste und ihre unverwechselbare Persönlichkeit prägten sich tief ins kollektive Gedächtnis der Fußballfans.
Das Buch porträtiert ausführlich die 86 wichtigsten Torleute seit der WM-Premiere 1930, darunter 14 deutsche, sechs österreichische und drei Schweizer Keeper. Der Autor beschreibt ihren sportlichen Werdegang ebenso wie ihren – zuweilen tragischen – Lebensweg. Beispielsweise den des Kolumbianers René Higuita, der einst als Pionier des modernen Torwartspiels gepriesen wurde und später wegen Beteiligung an einer Entführung im Gefängnis landete.
Daneben finden sich 250 Kurzbiografien aller Torhüter, die jemals bei einem WM-Turnier zum Einsatz kamen.
Rezensionen
Nach der Lektüre weiß man alles über die sehr eigenen Männer zwischen den Balken.
WELTEXPRESS
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk.
Eichsfelder Tageblatt
Das Torhüter-Lexikon ist ein glänzend geschriebenes Nachschlagewerk, in dem sich der Leser immer wieder festlesen kann, weil er auf interessante, ihm unbekannte Geschichten aus der Fußball-Historie stößt. Bestens verweilen kann man auch im statistischen Anhang, wo solche Spezialitäten aufgelistet werden wie das Glück jener WM-Torhüter, die am längsten ohne Gegentor blieben.
Talpost