
Bibliografie
- 128
- 12,1 × 20,5 cm
- Paperback
- 9783895337734
- 1. Auflage 2011
Der Zeuge von Lens
Der brutale Angriff deutscher Schläger auf den französischen Polizisten Daniel Nivel bei der Fußballweltmeisterschaft 1998 hat seinerzeit internationale Empörung ausgelöst. Fieberhaft suchte die Polizei nach den Hooligans, die Nivel ohne jeden Anlass fast zu Tode geprügelt hatten.
Ein Mann kannte den Haupttäter: Burkhard Mathiak, beim Schalker Fanprojekt als Sozialarbeiter tätig, identifiziert ihn als einen seiner Klienten. Doch ihm ist klar: Wenn er dies bezeugt, hat er als Fanbetreuer verspielt und muss mit Racheakten rechnen, die auch seine Familie bedrohen könnten. Dennoch entschließt sich Mathiak zur Aussage, weil die Polizei ihm absolute Anonymität zusichert. Der gefährliche Drahtseilakt zwischen Gewissen und Vorsicht scheint aufzugehen – bis der Prozess beginnt. Denn der Richter verlangt: Der bisher anonyme Zeuge muss öffentlich aussagen …
Eindringlich schildert dieses Buch, wie Mathiak die belastende Situation erlebte und – zeitweise versteckt in den Niederlanden – durchstand. Zugleich liest es sich so spannend wie ein Krimi – nur leider ist es Realität.
Rezensionen
Tibor Meingast verdient große Anerkennung für seine knapp-präzise und auch vom nötigen juristischen Fachwissen getragene Schilderung des Schicksals des Burkhard Mathiak, einem Nebenopfer der Beinahetotschläger von Lens.
11 Freunde
Tibor Meingast schildert die Umstände der Tat und die Zweifel des Zeugen minutiös und rollt den Prozess gegen die Haupttäter noch einmal auf, ohne in juristische Spitzfindigkeiten zu verfallen. … Tibor Meingast beschreibt das Dilemma Mathiaks fesselnd und präzise. … Das Buch bietet das Porträt eines Menschen, der die so oft eingeforderte Zivilcourage bewiesen hat und von den Betroffenheitspredigern in Nadelstreifen bitter im Stich gelassen wurde. Prädikat: Lesenswert!!!
5vier.de
Ein brutaler Überfall und die Folgen für den Zeugen. Ein Lehrbuch in Sachen Bürgersinn.
Weltexpress und kiezticker.de
Tibor Meingast sorgt mit einem Buch für Furore, das wahrhaft unter die Haut geht. … Meingast schildert eindrucksvoll die Gewissensnöte des Zeugen und gibt Einblick in die Tätigkeit des Fanbetreuers. … Das ist die bittere Realität. Beklemmend.
Ibbenbürener Volkszeitung
Das Buch schildert auf 128 spannenden Seiten die Gewissensnöte eines Fanbetreuers und gibt viele Einblicke.
Kölner Express
Buchtipp: „Der Zeuge von Lens“ – Burkhard Mathiaks Mut zur Wahrheit und sein Leben in Angst.
Reviersport
Das Buch wird schnell von ganz alleine zum Krimi. Und es ist, weil eben doch bittere Realität, ein fesselnder Sozialreport über die asoziale Seite des Fußballs geworden.
Badisches Tagblatt
Die Angst vor Racheakten war über Monate ständiger Begleiter Mathiaks, dessen Zivilcourage durch das Buch gewürdigt werden soll.
Ballesterer