Das Spiel mit den anderen | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 96
  • 14,8 × 21,1 cm
  • Paperback
  • 9783730703571
  • 1. Auflage 2017
  • Fotos

Das Spiel mit den anderen

Fußball zwischen Integration und Diskriminierung

Fußball soll Gemeinschaft stiften – nicht trennen. Dieses Buch erzählt in Reportagen und Interviews von aktuellen Initiativen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Homophobie im Fußball ebenso wie vom Engagement für Vielfalt, Integration und die Stärkung von Mädchen. Das sind auch die Themen des Theaterstücks „Juller“, das das Theater der Jungen Welt Leipzig in einer spannenden Inszenierung auf die Bühne gebracht hat.
Juller, das war Julius Hirsch. Ein deutscher Nationalspieler, der im KZ ermordet wurde, nur weil er Jude war. Heute ist sein Schicksal Mahnung, das „Spiel mit den anderen“ ernst zu nehmen.

Rezensionen

Wichtig. … Anscheinend haben im Jahr 2017 nämlich zu viele Menschen vergessen, was die Folgen von Ausgrenzung und Diskriminierung sein können. Wer das nicht versteht, sollte dieses Buch lesen.
(11Freunde)

Es bleibt noch viel zu tun in Sachen Aufklärung. Kroemers Buch leistet dazu einen Beitrag.
(Leipziger Volkszeitung)

Paperback 9,90 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands