
Bibliografie
- 192
- 13,9 × 21,2 cm
- Hardcover
- 9783895336386
- 1. Auflage 2009
- Fotos
Eines Tages werde ich alles erzählen
Die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft
Dies ist die dramatische Überlebensgeschichte des Hertzko Haft: Der Sohn einer jüdischen Familie wuchs in Polen auf, erlebte als 14-Jähriger den Einmarsch der Deutschen, unter deren Besatzerregime er ums nackte Dasein und um seine jugendlichen Träume kämpfte. Schließlich ins KZ Auschwitz eingeliefert, bildete ihn ein SS-Mann zum Boxer aus, der auf Leben und Tod Schaukämpfe vor den Wachmannschaften absolvieren musste. Haft überlebte unter unvorstellbaren Umständen, schmuggelte in München Zigaretten für US-amerikanische Offiziere, wurde später Profiboxer in den USA, wo er u.a. gegen den legendären Rocky Marciano kämpfte.
Erst kürzlich, in hohem Alter, offenbarte sich Haft seinem Sohn. In manchmal verstörender Offenheit schilderte er seine fürchterlichen KZ-Erlebnisse – Brutalität, Erniedrigung, Verrohung –, die ihn für sein restliches Leben traumatisierten.
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Patrick Bartsch.
Rezensionen
Pflichtlektüre.
Junge Welt, 28. April 2009
Dennoch lohnt die Lektüre dieser Biografie, die ein Leben in all seinen Brüchen, Verletzungen und Fragwürdigkeiten aufzeigt.
Deutschlandfunk, Mai 2009
Die Sportbücher dieses Verlages zeichnen sich nicht nur durch eine genaue Recherche und eine präzise Darstellung aus, sie führen uns zudem in sportliche Bereiche, die unser Wissen bereichern, unsere Neugier wecken und verschollene Geschichten rekonstruieren.
Radio Darmstadt, 27. April 2009
Ein Leidensbericht, der dem Leser dieser Biografie des jüdischen Boxers Hertzko Haft, der die Konzentrationslager der Nazis überlebte, tief unter die Haut geht.
HarzKurier, 6. Mai 2009