Wolfgang Frank | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 280
  • 13,9 × 21,2 cm
  • Hardcover
  • 9783730706022
  • 1. Auflage 2022
  • Fotos

Wolfgang Frank

Der Fußball-Revolutionär

Der Mann, der Jürgen Klopp möglich machte

Nominiert fürs Fußballbuch des Jahres 2022 von der Deutschen Akademie für Fußballkultur

Der 2013 verstorbene Wolfgang Frank war nie Trainer in der 1. Bundesliga. Und doch hat er eine ganz Generation von Übungsleitern nachhaltig beeinflusst – bestes Beispiel: Jürgen Klopp, der sich im Buch ausführlich zu seinem Mentor Frank äußert. Mara Pfeiffer zeichnet die Karriere dieses außergewöhnlichen Trainers nach, der geprägt war vom niederländischen „Totaalvoetbal“, vom Jugoslawen Branko Zebec und dem Italiener Arrigo Sacchi.

Auch dank der wertvollen Unterstützung von Franks Söhnen Sebastian und Benjamin ist das faszinierende Porträt eines hochinteressanten Mannes entstanden.

 

Podcast zum Buch:

Mara Pfeiffer und Sebastian Frank (Leiter Scouting bei der Männer-Abteilung von Eintracht Frankfurt, Sohn von Wolfgang Frank) im Gespräch mit Max-Jacob Ost beim Rasenfunk:
Rasenfunk — der Fußballpodcast

Rezensionen

"Denkmal für einen großen Unbekannten. [...] Frank dachte den Fußball in den 1990er-Jahren neu, und wie er das tat, taktisch, psychologisch oder trainingswissenschaftlich, das wird in diesem herausragend recherchierten Buch wunderbar nachvollziehbar."
(11 Freunde, Christoph Biermann)

"Mara Pfeiffer zeichnet ein dichtes Bild eines zugewandten Trainers mit einem großen Plan vom Fußball, der von anderen stets nicht weniger erwartete als von sich selbst und deshalb immer wieder auch enttäuscht wurde. Einer, dem besonders der wahrscheinlich weltbeste Trainer Jürgen Klopp viel zu verdanken hat."
(Frankfurter Rundschau)

"Wolfgang Frank. Ein Revolutionär Vor allem für Mainz 05. Die Biografie hat ihm ein weiteres Denkmal gesetzt."
(Sat.1, 17:30)

"Emotionales Denkmal für Wolfgang Frank: Mainzer Autorin Mara Pfeiffer erinnert in einem bewegenden Buch an den legendären Spieler, Trainer und Familienvater."
(Allgemeine Zeitung)

"Mara Pfeiffer hat die mitreißende, tiefgreifende Biografie geschrieben. [Sie] porträtiert gekonnt einen Menschen, dem sie nie persönlich begegnet ist. Aber Mara Pfeiffer hat Frank sehr gut kennengelernt durch das Studium seiner Aufzeichnungen und Schriften, die ihr die Frank-Söhne zur Verfügung stellten, und durch Gespräche mit Wegbegleitern sowie seiner Witwe."
(Die Rheinpfalz)

"Die Biografie ist überfällig, denn Frank hat den deutschen Fußball in der Tat revolutioniert. [...] Pfeiffer, die den FSV [Mainz] seit Jahren journalistisch begleitet, hat eine Vielzahl von Gesprächen geführt, um der Bedeutung des 2013 zu früh verstorbenen Trainers auf den Grund zu gehen. Ohne Frank, sagt Jürgen Klopp, wäre er nicht dort, wo er heute ist."
(Südkurier)

Leseprobe

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Hardcover 26,00 €

ebook 19,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands