Erwin Kostedde | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Bibliografie

  • 208
  • 13,9 × 21,2 cm
  • Hardcover
  • 9783730705735
  • 1. Auflage 2021
  • Fotoseiten

Erwin Kostedde

Deutschlands erster schwarzer Nationalspieler

Der erste Schwarze im Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft

Rassismuserfahrungen, sportliche Erfolge, die vergebliche Suche nach dem eigenen Vater, ein Gefängnisaufenthalt für eine Straftat, die er nicht begangen hat, ein Suizidversuch, Alkoholprobleme, finanzielle Pleiten – Erwin Kostedde, der erste schwarze deutsche Nationalspieler, blickt auf ein aufregendes und sehr tragisches Leben zurück. Richtig glücklich fühlte er sich nur auf dem Platz, beim Fußball. Da konnte er alles vergessen, er selbst sein.

Alexander Heflik hat ihn über viele Jahre begleitet und legt nun ein sensibles Porträt vor.

 

Von der Deutschen Akademie für Fußballkultur nominiert zum Fußballbuch des Jahres 2021.

Signierte Exemplare:

Wir haben von Erwin Kostedde und Alexander Heflik signierte Exemplare. Wer davon eins möchte, muss darauf beim Bestellvorgang im Kommentarfeld hinweisen. 

Podcast zum Buch:

Erwin Kostedde im Gespräch mit Christian Sprenger ("Sprenger spricht") -> hier
 

Rezensionen

Die Lektüre dieses Buches über „Deutschlands ersten schwarzen Nationalspieler“ geht unter die Haut. … Ein wortmächtiges, stimmiges Bild für das Dasein eines prominenten Sportlers im Krisenmodus. Das ist mehr, als man gemeinhin von einem Sportbuch erwarten kann.“
(FAZ, Hans-Joachim Leyenberg)

"Wundervolles Buch über das Leben von Erwin Kostedde."
(Arnd Zeigler, "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs")

"Gerade weil Heflik in beinahe buchhalterischer Präzision auch das Scheitern des Sportlers und das Straucheln des Menschen (sowie seine Rechtfertigungsversuche) auflistet, erhält diese Sportlerbiographie enorme emotionale Wucht."
(WAZ)

"Der Leser wird bei dieser bewegenden Lebensgeschichte weder zum Ankläger noch zum Fan. Rasant geht es nach oben und unten in dieser Karriere – und Heflik erzählt es so, dass man immer nah dran ist, aber auch oft zurückschreckt."
(Weser-Kurier)

"Ein bemerkenswertes Buch über einen Menschen, der es selten leicht hatte. … Kosteddes Leben ist ein Leben voller Widersprüche und Lebensmüdigkeit, dessen Schilderung einem die Tränen in die Augen treibt – ob man will oder nicht."
(Westfälische Nachrichten)

"Eine Biographie wie eine Achterbahnfahrt"
(Münster!-Magazin)

"Eine eindrucksvolle Biografie"
(Martin Krauss, taz)

„Dramatisch und packend“
(n-tv.de, Ben Redelings)

„Erschütterndes Bekenntnis eines Fußballstars“
(Frankfurter Rundschau, Günter Klein)

"Ein lange überfälliges Werk"
(11 Freunde)

"Die Biographie ist keine »Feel good«-Lektüre. Mal lässt sie einen schmunzeln, mal den Kopf schütteln. Vor allem aber ballt man man ob der beschriebenen himmelschreienden Ungerechtigkeiten ziemlich oft die Faust."
(junge Welt)

"Ein zutiefst bewegendes Porträt."
(Hörzu)

"Ich habe durch die Lektüre der Kostedde Biografie gelernt, es muss nicht immer Fiktion sein. Manch eine Lebensgeschichte ist spannender und aufwühlender als viele Krimis."
(Christian Sprenger, Moderator und Reporter, Podcast "Sprenger spricht")

"Ein außergewöhnliches Buch."
(Ulli Potofski)

"Hefliks Buch berührt."
(schwatzgelb.de)

"Alexander Heflik schildert mit viel Empathie die Lebensgeschichte des ersten schwarzen Nationalspielers, der sich vielleicht nirgends so wohl fühlte wie auf dem Spielfeld."
(Nordbayern.de)

"Es ist ein Buch geworden, das einen nicht loslässt, die Geschichte über »Deutschlands ersten schwarzen Nationalspieler« geht unter die Haut."
(Reutlinger General-Anzeiger)

Leseprobe

Video

Käufer*innen dieses Buchs, interessieren sich auch für:

Hardcover 22,00 €

ebook 16,99 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands