Buchauszug zum Super Bowl 2024Die Kansas City Chiefs

Buchauszug zum Super Bowl 2024: Die Kansas City Chiefs
Zum Super Bowl 2024 präsentieren wir euch die diesjährigen Finalisten der NFL. Es spielen die Kansas City Chiefs gegen die San Francisco 49ers. Dies ist ein Auszug aus dem Bildband “Power & Glory” von Matthew Bazell.

Das Buch “Power & Glory” könnt ihr hier bestellen. In dem Buch findet ihr nicht nur beeindruckende Bilder der NFL-Geschichte, sondern auch Porträts der Teams. Hier stellen wir euch die Kansas City Chiefs vor:

Die Kansas City Chiefs (Gründung 1959)

Früherer Name: Dallas Texans (1960–1962)

Lamar Hunt war ein Geschäftsmann, der Ende der 1950er Jahre versucht hatte, das NFL-Team Chicago Cardinals zu übernehmen. Hunts ursprünglicher Plan bestand darin, die Cardinals in seine Heimatstadt Dallas zu verlegen, doch als das nicht zustande kam, beantragte er bei der NFL die Gründung eines neuen Teams. Hunts Gesuch wurde jedoch abgelehnt, gleichzeitig gründete sich in Dallas bereits ein neues NFL-Team namens Cowboys. Als Reaktion darauf rief Hunt nicht nur die Dallas Texans ins Leben, die in Rot und Weiß spielten, sondern gleich auch eine neue Liga: die American Football League (AFL), deren erste Saison 1960 stattfand und die bis Ende der Dekade zum großen Rivalen der etablierten NFL avancierte. Hunt hatte mit dem TV-Sender ABC einen Vertrag geschlossen, der sämtliche Spiele seiner Liga im Fernsehen zeigte.

In ihrer dritten Saison gewannen die Dallas Texans die AFL-Meisterschaft mit einem Sieg über den Staatsrivalen Houston Oilers. Trotz seines Wunsches, ein Team in Dallas zu besitzen, änderte Hunt seine Meinung: Die Stadt sei nicht groß genug für zwei Teams. Und dann folgte der Milliardär dem Ruf von Kansas Citys Bürgermeister Harold Roe Bartle, dessen Spitzname „The Chief“ war. Bartle machte Hunt und seinen Texans den Umzug nach Missouri schmackhaft, und so wurden im Jahr 1963 die Kansas City Chiefs geboren.

Als die Chiefs drei Jahre später den AFL-Titel gewannen, existierten Pläne, nach denen der amtierende AFL-Champion in einem Spiel gegen den Champion der NFL antreten sollte, in diesem Fall die Green Bay Packers. Chiefs-Boss Lamar Hunt war eine der treibenden Figuren hinter diesem Vorhaben, er hatte sich den Titel „Super Bowl“ ausgedacht, der von einem elastischen Glitzerball für Kinder namens „Super Ball“ inspiriert war. Im ersten Super Bowl der Geschichte unterlagen die Chiefs den Packers erwartungsgemäß mit 10:35, denn die NFL galt als die leistungsstärkere der beiden Ligen.

Als die New York Jets als erstes AFL-Team im Jahr 1969 den Super Bowl 3 mit einem 16:7 gegen die Baltimore Colts gewannen, änderte dies die öffentliche Meinung von der Unterlegenheit der AFL nicht wesentlich – doch nur ein Jahr später war alles anders, weil die Kansas City Chiefs im Super Bowl 4 den haushoch favorisierten Minnesota Vikings beim 16:7-Erfolg keine Chance ließen und damit die Super-Bowl-Bilanz zwischen AFL und NFL zum 2:2 ausglichen. Als die beiden Ligen im darauffolgenden Jahr zu einer fusionierten, begann der sportliche Abstieg von Kansas, zwischen 1974 und 1988 verzeichnete das Team gerade mal zwei Saisons mit mehr Siegen als Niederlagen. Und es sollte sehr viel Zeit vergehen, ehe man die Chiefs wieder einmal in einem Super Bowl würde begrüßen können.

In der Saison 2018 hätte Patrick Mahomes, der aufstrebende neue Quarterback der Chiefs, sein Team beinahe in den Super Bowl 53 gebracht, doch man scheiterte im AFC Championship Game noch knapp an Tom Bradys New England – ein Jahr später war es dann so weit. Kansas stand im Super Bowl 54, der im Februar 2020 ausgetragen wurde und eines der letzten großen Sportereignisse war, ehe die Covid-19-Pandemie die Welt auf den Kopf stellte. Tatsächlich war der Super Bowl 54 das letzte NFL-Spiel, das bis September 2021 in einem vollen Stadion ausgetragen wurde.

Und diese erste Super-Bowl-Teilnahme nach 50 Jahren schien für die Chiefs gegen Ende nicht prickelnd abzulaufen. Mit noch etwas mehr als sechs Minuten Spielzeit lagen Mahomes & Co. mit 10:20 zurück. Doch dann kam der große Auftritt des gerade einmal 24-jährigen Quarterbacks. Nachdem er im ersten Viertel bereits einen Tochdowns selbst erzielt hatte, bereitete er nun zwei weitere durch Travis Kielce und Damien Williams vor, ehe eine weiterer Touchdown von Williams den 31:20-Endstand besiegelte. Viele Beobachter ahnten, dass dies möglicherweise der Beginn einer etwas längeren Erfolgsgeschichte für die Chiefs sein könnte – und sie sollten nicht irren.

Im Jahr darauf standen Mahomes und seine Jungs erneut im Super Bowl, unterlagen aber Tom Brady und den Tampa Bay Buccaneers mit 9:31, dabei genoss mit den „Bucs“ erstmals in der Geschichte des Super Bowls eine Mannschaft Heimrecht. Das allein als Ausrede für die enttäuschende Vorstellung der Chiefs in der Offense gelten zu lassen, würde indes zu kurz greifen. Sie erzielten keinen Touchdown, kassierten haufenweise Strafen, es war einfach ein geschenkter Tag. Aber wir sprachen ja von einer Erfolgsgeschichte ...

2022 kamen die Chiefs (natürlich) erneut in die Postseason, allerdings unterlagen sie im AFC Championship Game denkbar knapp den Cincinnati Bengals (24:27), und so mussten sie noch ein Jahr warten, ehe sie wieder den Super Bowl erreichten. In einem mitreißenden, hoch emotionalen Offensivspektakel setzten sie sich schlussendlich mit 38:35 gegen die Philadelphia Eagles durch und gewannen zum dritten Mal das größte aller Endspiele.