„Betze extrem“ im DFB-Pokalfinale

„Betze extrem“ im DFB-PokalfinaleFoto: IMAGO / Jan Huebner
Die Generalprobe vor dem Pokalfinale ist geglückt, der 1. FC Kaiserslautern hat am Wochenende Eintracht Braunschweig 5:0 besiegt
Es ist ein spektakuläres Saisonfinale für den 1. FC Kaiserslautern: Nachdem die Roten Teufel am Sonntag vor rund 50.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion mit einem 5:0-Sieg gegen Eintracht Braunschweig den Klassenerhalt in der 2. Liga feierten, greifen sie am kommenden Samstag, 25. Mai, nach den Sternen.

Dann stehen sie nämlich im DFB-Pokal-Endspiel dem in der Liga ungeschlagenen deutschen Fußballmeister Bayer Leverkusen gegenüber. Und in der Woche danach, am 31. Mai, erscheint im Verlag Die Werkstatt das neue FCK-Buch „Betze extrem“ von Andreas Erb.

In seinem Buch beschreibt Erb den Überlebenskampf der Roten Teufel. Das Pokalfinale der Außenseiter aus Kaiserslautern gegen die europäische Spitzenmannschaft Bayer Leverkusen ist für den FCK der sportliche Glanzpunkt einer turbulenten Zeit. Die reicht vom Abstieg des Traditionsklubs in die 3. Liga 2018 über atemberaubende Querelen um den Einstieg von Investoren, eine Insolvenz in der Coronakrise bis hin zum Wiederaufstieg in die 2. Liga 2022 und das dortige Ringen um sportliche und wirtschaftliche Stabilität. Für den FCK ist es ein rasantes Auf und Ab.

„Betze extrem“ erzählt davon. Es ist ein Fußballdrama, das von missglückten Investitionen, Streitigkeiten zwischen Funktionären und enttäuschten Erwartungen der Fans handelt. Es dreht sich unter anderem um den Einstieg einer Gruppe um den ehemaligen Weltschiedsrichter Markus Merk, die 2019 antrat, um den FCK zu neuem Glanz zu führen, doch bald wieder zerbrach. Dabei skizziert „Betze extrem“ nicht nur den wohl schillerndsten Insolvenzfall, den es bislang im deutschen Fußball gab, sondern zeigt den FCK auch als ein besonders einprägsames Beispiel für die zunehmende Relevanz von Investoren im Profisport und die mit der Kapitalisierung einhergehenden Reibungen zwischen Fans und Funktionären.

Doch trotz aller Wirren bleibt der FCK eine strahlende Fußballmarke in Deutschland: Mit rund 30.000 Mitgliedern und mehr als 40.000 Zuschauern bei seinen Heimspielen schwingt sich der vierfache deutsche Meister und zweifache Pokalsieger zu neuer Blüte auf, wenn er am Samstag beim Finalspiel in Berlin nach den Sternen greift. „Betze extrem“ erzählt diese außergewöhnliche Fußballgeschichte ...