blog vom 15.12.2021
5 Fragen, 5 Antworten: Volker Kreisl übers Skispringen

Volker Kreisl, der für die "Süddeutsche Zeitung" übers Skispringen (und aktuell auch über Biathlon) berichtet, hat vor Kurzem sein erstes Buch veröffentlicht: "Das Buch vom Skispringen". Auf knapp 200 großformatigen Seiten mit vielen Fotos geht er der Faszination und dem Mythos dieses einzigartigen Sports auf den Grund.
Gewürdigt werden natürlich die Pioniere des Skispringens und die Stars aller Epochen, Kreisl erzählt von der Jagd nach großen Weiten und berichtet von heftigen Stürzen, schildert wie wichtig mentale Stärke und das perfekte Timing beim Absprung sind – und natürlich fehlen im „Buch vom Skispringen“ weder große Events, wie die Vierschanzentournee, noch außergewöhnliche Akteure wie Matti Nykänen oder die Kultfigur Eddie The Eagle. Die Leserinnen und Leser erhalten tiefe Einblicke in einen Sport, der den meisten Menschen verschlossen bleibt, denn ausprobieren können ihn die wenigsten von uns. Oder, wie es so schön im Buch heißt:
"Skispringen ist im Grunde eine Frechheit. Es begeistert Hunderttausende, aber nur wenige beherrschen es. Die anderen stehen unten und staunen, sie stellen sich vor, wie es da oben wohl ist, aber sie sind nie selber dabei. Kaum ein anderer Sport leistet sich das."
Dass wir die Faszination des Skispringens nach der Lektüre besser verstehen, ist die große Stärke dieses Buchs.

5 Fragen, 5 Antworten
Was ist für dich das Besondere am Skispringen?
Volker Kreisl: Der Sport hat für mich besonders viele Dimensionen: Die unberechenbare Form; die große Bedeutung des richtigen Materials; der geheimnisvolle Absprung; der Menschheitstraum Fliegen, fast ohne künstliche Hilfe, nur mit Brettern als Flügel; die unterschiedlichen Schanzen; die lange Tradition.
Wer ist die in deinen Augen interessanteste Persönlichkeit in der Geschichte des Skispringens?
Volker Kreisl: Bei den Frauen Daniela Iraschko-Stolz, sie steht nicht nur für gute Sprünge, sie hat auch maßgeblich zur Etablierung des Frauen-Springens beigetragen.
Bei den Männern Matti Nykänen. Er war nicht nur ein großartiger Skispringer, sein Leben hat auch verdeutlicht, dass Sportler viele Seiten haben können – nicht nur vorbildliche, sondern auch traurige, tragische und zerstörerische.
Was ist für einen gelungenen Sprung das wichtigste bzw. was macht einen Weltklassespringer oder Springerin aus?
Volker Kreisl: Ein guter Sprung braucht einen guten Anlauf in der Eisspur der Schanze, also einen schnellen Ski-Belag und eine gute Hocke, aus der dann das „wichtigste“, nämlich der Absprung, entsteht: Explosiv weg vom Tisch, dabei die Skier zum V – und (unter anderem schon durch die Hocke) mit dem entscheidenden Drehmoment nach vorne. Der Springer taucht quasi in die Luft ein, alles in weniger als einer Sekunde.
Wann gibt es die Vierschanzentournee endlich für Frauen?
Volker Kreisl: Wenn alles wie geplant und gehofft läuft, schon im Jahreswechsel 2022/2023.
Olympische Winterspiele 2022 in Peking: Wie kann man die Übertragungen als Fan ohne schlechtes Gewissen anschauen?
Volker Kreisl: Ich finde, man sollte die Augen nicht verschließen vor den gravierenden Menschenrechtsverletzungen in China. Das schließt nicht aus, die Übertragungen anzuschauen. Wer sich näher informiert, wird möglicherweise keine Lust mehr haben, die Spiele zu feiern. Letztlich muss es jeder Zuschauer selber wissen. Die viel wichtigere Instanz ist aber der Veranstalter, das Internationale Olympische Komitee, das meines Erachtens verpflichtet wäre, in so einem deutlichen Fall von Verstößen – auch gegen die olympischen Ideale – Stellung zu beziehen, und Konsequenzen bis hin zu einer Absage ernsthaft zu erwägen.

Stimmen zum Buch:
"Ich freue mich, das schöne und interessante Buch in der Hand zu halten und mit Vergnügen darin zu schmökern. Interessante Auswahl der Themen und feine Schreib- und Machart, nach einigen Schnellschüssen zu diesem Thema endlich eine Annäherung, die einem ganz speziellen Sportphänomen näherkommt, erklärt und bereichert."
(Toni Innauer)
"Volker Kreisl nimmt uns mit den Skispringern hoch in die Lüfte, mit Blick auf Details, auf Abgründe, auf Hintergründe. [...] Kurzweilig, leicht, aber nicht oberflächlich. [...] Mit außergewöhnlichen Bildern. Und mit einer Landung im Telemark. Perfekt."
(Heilbronner Stimme)
"Volker Kreisl schreibt in diesem Buch so abwechslungsreich wie unterhaltsam über das Wesen des Skispringens."
(Stuttgarter Zeitung)

Podcast-Tipp
Für alle Fans des Skispringens: Bei "sprengerspricht" haben sich Tom Bartels (ARD Sportschau), Daniela Iraschko-Stolz (österreichische Springerin) und Volker Kreisl detailliert und fachkundig unterhalten. Unbedingt reinhören!
https://meinpodcast.de/sprenger-spricht/45-star-reporter-fliegen-auf-schanzen-queen