Dietrich Schulze-Marmeling | Verlag Die Werkstatt Direkt zum Inhalt

Dietrich Schulze-Marmeling

Dietrich Schulze-Marmeling, geboren am 8. Dezember 1956 in Kamen/Westfalen, gehört zu den profiliertesten und produktivsten Fußballautoren- und historikern in Deutschland.
Schulze-Marmelings erstes Fußballbuch erschien 1992 und trug den Titel „Der gezähmte Fußball. Zur Geschichte eines subversiven Sports.“ Christoph Biermann schwärmte damals in der „tageszeitung“: „Manchmal schlägt man ein Buch auf und fragt sich nach einer durchlesenen Nacht, warum es das nicht schon vorher gegeben hat. (...) Dieses Buch schafft nämlich den Durchbruch. Es ist der erste ernsthafte Versuch einer Fußballgeschichte in Deutschland, die auch die politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen des Spiels einbezieht. (...) Ein brillanter Steilpass aus defensiver Sprachlosigkeit und vagen Mittelfeldgeraune.“
Es folgten u.a. Bücher über Borussia Dortmund und den FC Bayern München, denen der Charakter von „Standardwerken“ attestiert wurde. Ebenso erging es seinen Veröffentlichungen „Das goldene Buch der Fußballweltmeisterschaft“ und „Das goldene Buch des deutschen Fußballs“ (mit Hardy Grüne), die beide in mehreren Auflagen erschienen sind.
Auch zur Geschichte großer internationaler Vereine hat Schulze-Marmeling erfolgreiche Bücher vorgelegt, so zum FC Barcelona, zu Manchester United, Celtic Glasgow und zuletzt zum FC Liverpool („Reds“).
Für seine bislang wertvollste Veröffentlichung erachtet der Autor indes „Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball“, die mit dazu beitrug, dass die Geschichte des deutschen Fußballs „umgeschrieben“ wurde. Der Literaturkritiker Helmut Böttiger urteilte in der „Zeit“: „Eine absolut herausragende Veröffentlichung. Hier liegt der Idealfall vor: Fußball als Kulturgeschichte.“
Für das Buch „Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur“ wurde Schulze-Marmeling mit dem Preis für das Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet.
Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur und lebt in Altenberge bei Münster.

Real Madrid

Die Geschichte des größten Klubs der Welt

24,90 €

1990

Eine WM, die alles veränderte

22,00 €

D10S

Maradona. Ein Leben zwischen Himmel und Hölle

34,00 €

Trainer!

Die wichtigsten Männer im Fußball

29,90 €

Reds

Die Geschichte des FC Liverpool

22,00 €

Der Fall Özil

Über ein Foto, Rassismus und das deutsche WM-Aus

14,90 €

Celtic

Ein „irischer“ Klub in Glasgow

18,00 €

Neuer

Der Welttorhüter

19,90 €

Nur der BVB

Die Geschichte von Borussia Dortmund

29,90 €

United

Vom Arbeiterverein zum Fußball-Unternehmen

19,90 €

Die Bayern

Die Geschichte des Rekordmeisters

34,90 €

Barça

oder die Kunst des schönen Spiels

14,90 €

Die Bayern

Die Geschichte des Rekordmeisters

34,90 €

Fußball

Zur Geschichte eines globalen Sports

10,10 €

1974

Die WM der Genies

29,90 €