Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Name der verantwortlichen Stelle:
Verlag Die Werkstatt GmbH
Geschäftsführer:
Nils Oberschelp
Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Verlag Die Werkstatt GmbH
Siekerwall 21
D-33602 Bielefeld
Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis, begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Übermittlung von Anfragen mittels des Kontaktformulars.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Nutzungsdaten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes. Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name Vorname, gegebenenfalls Adresse, IP und Nachrichten erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.
Löschung von Daten
Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Ihre Daten werden bei Übermittlung per Kontaktformular zum Zwecke der Anfragenbeantwortung an einen entsprechenden Mitarbeiter der dazu befugt ist diese Anfragen zu bearbeiten per E-Mail zugestellt.
Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist nicht angedacht und findet nicht statt.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir prüfen dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.
Cookies
So verwendet der Verlag Die Werkstatt Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die an Ihren Browser gesendet wird, sobald Sie die Delius Klasing Website besuchen. Cookies speichern Informationen zu Ihrem Besuch auf der Website und machen Ihnen das Surfen auf der Website leichter: So helfen Cookies beispielsweise bei der Anmeldung und sorgen dafür, dass Sie beim Login dieselben Informationen nicht immer wieder neu eingeben müssen.
Wir verwenden Cookies außerdem, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
So deaktivieren Sie Cookies
Moderne Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder komplett zu deaktivieren. Hier können Sie auch festlegen, welche Cookies Sie für welchen Zeitintervall zulassen möchten. Auf dem Tablet oder Smartphone können Sie den "Privat-" oder "Inkognito"-Modus verwenden, damit keine Cookies gesetzt werden.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Google-Tracking-Codes dieser Website verwenden die Funktion _anonymizeIp(), somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wir nutzen die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z.B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Hierzu wird ebenfalls ein Cookie gesetzt. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellung deaktiviert werden: www.google.de/settings/ads/authenticated und www.google.de/settings/ads/anonymous.
Cookies bei Google Analytics:
Cookie __utma (Gültigkeit: 2 Jahre): Dieser Cookie wird angelegt, wenn noch kein __utma-Cookie existiert und verlängert sich jedes Mal, wenn Daten zu Google Analytics gesendet werden.
Cookie __utmt (Gültigkeit: 10 Minuten): Dieser Cookie wird verwendet, um die Requests zu drosseln.
Cookie __utmb (Gültigkeit: 30 Minuten): Dieser Cookie wird verwendet, um neue Besuche und Sitzungen zu bestimmen. Er wird angelegt, wenn noch kein Cookie __utmb existiert und verlängert sich jedes Mal, wenn Daten zu Google Analytics gesendet werden.
Cookie __utmz (Gültigkeit: 6 Monate): Dieser Cookie speichert die Quelle oder Art der Kampagne, über die ein Besucher auf die Website gelangt. Der Cookie verlängert sich jedes Mal, wenn Daten zu Google Analytics gesendet werden.
Cookie __utmx (Gültigkeit: 18 Monate): Dieser Cookie speichert bei A/B-Tests und multivariaten Tests zur Optimierung der Website, welche Version der Website der Nutzer gesehen hat.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads(„Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/(„Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Durch die Nutzung der website des Verlags Die Werkstatt erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite
Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen, platziert Facebook auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Facebook-Dienste wie unsere Facebook-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook-Seite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht.
Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf der Fanpage Daten, sofern Sie diese in Ihrem Facebook-Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Facebook sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient Facebook dazu, seine Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Facebook kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.
Wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.
Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpage anonymisierte Besucherstatistiken, die auf Grundlage dieser Daten durch Facebook erstellt werden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Facebook sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook verhindern, indem Sie vor Aufruf der Facebook-Seite Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder indem Sie einen sogenannten Script-Blockers verwenden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation und Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo unter https://www.facebook.com/help/568137493302217