
29,90€
44,90€
inkl. MwSt.
- Werner Skrentny (Hrsg.)
Das große Buch der deutschen Fußballstadien
br>- 400 Seiten
- 21,0 x 29,7 cm
- Hardcover
- Farbfotos
1. Auflage 2010
Geradezu hymnisch wurde Werner Skrentnys »Großes Buch der deutschen Fußballstadien« gefeiert, als es vor acht Jahren erstmals erschien. Rasch gewann es den Status eines Klassikers, der in keiner Fanbibliothek fehlen darf. Es erlebte drei Auflagen und ist seit einiger Zeit komplett vergriffen – selbst beim ZVAB. Nun endlich erscheint das Buch neu: komplett überarbeitet und aktualisiert. Alle wichtigen Stadien, die seit der Erstauflage gebaut wurden, sind natürlich berücksichtigt, wie etwa die Allianz-Arena in München oder das Zentralstadion in Leipzig. Neu sind auch die vielen farbigen Abbildungen. Geblieben ist der Anspruch, die rund 350 Stadien nicht nur in ihrer Architektur und sportlichen Bedeutung zu würdigen. Wie urteilte Peter Eitner im Südwestdeutschen Rundfunk? »So ein Buch habe ich seit Jahren gesucht. Es ist ein großartiges und unterhaltsames Stück Gesellschaftskunde. Vor allem der Mythos, der an alten Stadien hängt, ist wunderbar eingefangen. Höchstes Lob.«
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort ... 8
Einleitung ... 9
Aachen: Stadion Tivoli (alt)* ... 14
Aachen: Stadion Tivoli (neu) ... 16
Aalen (Württemberg): Scholz-Arena ... 17
Ahlen (Westfalen): Wersestadion ... 18
Alsenborn: Stadion an der Kinderlehre ... 18
Altenburg (Thüringen):
Skatbank-Arena ... 19
Arnsberg-Hüsten:
Sportzentrum Große Wiese ... 20
Aschaffenburg:
Stadion am Schönbusch ... 21
Aue: Erzgebirgsstadion ... 23
Augsburg: impuls arena ... 26
Augsburg: Rosenaustadion ... 26
Bad Camberg-Würges:
Stadion „Goldener Grund“ ... 28
Bad Kötzting (Oberpfalz):
Stadion am Roten Steg ... 29
Bamberg: Fuchs-Park-Stadion ... 30
Bautzen: Stadion an der Müllerwiese ... 31
Bayreuth: Hans-Walter-Wild-Stadion /
Stadion an der Jakobshöhe* ... 31
Bergisch-Gladbach: Belkaw-Arena ... 32
Berlin: Deutsches Stadion
Charlottenburg* ... 33
Berlin: Mommsenstadion
Charlottenburg ... 36
Berlin: Olympiastadion
Charlottenburg ... 37
Berlin: Stadion im Sportforum
Hohenschönhausen ... 41
Berlin: Stadion
Alte Försterei Köpenick ... 42
Berlin: BVG-Stadion Lichtenberg ... 44
Berlin: HOWOGE-Arena
Hans-Zoschke Lichtenberg ... 44
Berlin: Stadion Lichtenberg* ... 45
Berlin: Stadion der Weltjugend* ... 47
Berlin: Stadion Neukölln ... 49
Berlin: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Prenzlauer Berg ... 50
Berlin: Poststadion Tiergarten ... 52
Berlin: Hertha BSC-Platz
am Gesundbrunnen Wedding
(„die Plumpe“)* ... 55
Berlin: Stadion Wilmersdorf ... 58
Berlin: Ernst-Reuter-Sportfeld
Zehlendorf ... 59
Bielefeld: SchücoArena ... 60
Bielefeld: Stadion Rußheide ... 62
Bielefeld: Bischofswerda ... 63
Bischhofswerda: Stadion im
Wesenitzsportpark / Holzwaren-
Simundt-Kampfbahn ... 63
Bocholt: Am Hünting /
Olympia-Stadion ... 64
Bochum: rewirpower Stadion ... 65
Bochum: Lohrheidestadion
Wattenscheid ... 67
Bottrop: Jahnstadion ... 68
Bonn: Nordpark-Stadion ... 69
Brandenburg: Stadion am Quenz ... 70
Braunschweig: Eintracht-Stadion ... 71
Bremen: Weserstadion ... 74
Bremerhaven: Zollinlandplatz /
Nordseestadion ... 77
Brieske-Senftenberg:
Glückauf-Stadion* /
Elsterkampfbahn ... 78
Burghausen: Wacker-Arena ... 79
Celle: Günther-Volker-Stadion ... 80
Chemnitz: Sportforum /
Stadion an der Gellertstraße ... 81
Coburg: Dr.-Eugen-Stocké-Stadion ... 84
Cottbus: Stadion der Freundschaft /
Stadion im Sportforum ... 85
Cuxhaven: Kampfbahn Cuxhaven ... 87
Darmstadt: Stadion am Böllenfalltor /
Hochschulstadion ... 88
Dessau: Schillerpark /
Paul-Greifzu-Stadion ... 89
Dortmund: Signal Iduna Park ... 91
Dortmund: Stadion Rote Erde ... 94
Exkurs: Zwischen den Toren:
„Sammelplatz für die Deportationen“ ... 96
Dresden: Heinz-Steyer-Stadion ... 97
Dresden: Rudolf-Harbig-Stadion ... 98
Duisburg: August-Thyssen-Stadion
Bruckhausen* ... 101
Duisburg:
Schwelgern-Kampfbahn Marxloh ... 102
Duisburg: MSV-Arena Wedau ... 103
Düren: Westkampfbahn /
Jugendstadion /
Stadion Papiermühle ... 105
Düsseldorf: ESPRIT arena ... 106
Düsseldorf: Rheinstadion* ... 108
Düsseldorf: Paul-Janes-Stadion ... 110
Eisenhüttenstadt:
Sportanlagen Waldstraße ... 112
Emden: Embdena-Stadion ... 112
Erfurt: Steigerwaldstadion ... 113
Essen: Georg-Melches-Stadion ... 115
Essen: Grugastadion* ... 118
Essen: Sportanlage
Bäuminghausstraße ... 118
Essen: Stadion Uhlenkrug ... 119
Essen: Stadion
Am Lindenbruch Katernberg ... 121
Frankfurt (Main):
Commerzbank Arena ... 122
Frankfurt (Main): Waldstadion* ... 124
Frankfurt (Main): Stadion Riederwald ... 126
Frankfurt (Main): Rosegger-Sportplatz ... 127
Frankfurt (Main):
Frankfurter Volksbank-Stadion ... 128
Exkurs: Von einem, der auf
das Stadienbuch „abfuhr" ... 131
Frankfurt (Oder):
Stadion der Freundschaft ... 132
Freiburg: Badenova-Stadion ... 134
Freiburg: Mösle-Stadion ... 135
Fürth: Playmobil-Stadion ... 137
Garmisch-Partenkirchen:
Stadion am Gröben ... 140
Gelsenkirchen: Fürstenberg-Stadion
Horst-Emscher ... 140
Gelsenkirchen:
Glückauf-Kampfbahn Schalke ... 142
Gelsenkirchen: Parkstadion* ... 145
Gelsenkirchen: Veltins-Arena ... 147
Gelsenkirchen: Stadion am Südpark* /
Südstadion /
Kampfbahn Dessauer Straße ... 148
Gera: Stadion der Freundschaft /
Stadion „Am Steg“ ... 149
Gladbeck: Stadion Gladbeck ... 150
Gotha: Volkspark-Stadion ... 152
Göttingen: Jahnstadion ... 153
Göttingen: Maschpark ... 154
Gütersloh: Heidewaldstadion ... 155
Hagen (Westfalen): Ischeland-Stadion ... 157
Halle (Saale): Kurt-Wabbel-Stadion ... 158
Hamburg: HSH-Nordbank-Arena
(ab Juli 2010: Imtech Arena) ... 160
Hamburg: Volksparkstadion* ... 162
Hamburg: Stadion Rothenbaum* ... 165
Hamburg: Adolf-Jäger-Kampfbahn ... 167
Hamburg: Millerntor-Stadion St. Pauli ... 168
Hamburg: Stadion Hoheluft ... 170
Hamburg: Stadion Marienthal* ... 172
Hameln: Weserberglandstadion ... 173
Hamm in Westfalen: Jahnstadion ... 174
Hamm in Westfalen: Evora-Arena ... 174
Hannover: AWD-Arena ... 175
Hannover: Eilenriede-Stadion /
Radrennbahn* ... 177
Hannover: Eintracht-Sportplatz
am Pferdeturm* ... 179
Hannover: Oststadt-Stadion ... 179
Hannover: Rudolf-Kalweit-Stadion ... 180
Heide (Holstein): Stadion an der
Meldorfer Straße ... 182
Heilbronn: Stadion „am See“
Böckingen ... 182
Heilbronn: Frankenstadion ... 183
Herford: Ludwig-Jahn-Stadion ... 185
Herne: Westfalia-Stadion am
Schloss Strünkede ... 186
Herne: Glück-Auf-Stadion Sodingen ... 187
Herne: Mondpalast-Arena
Wanne-Süd ... 188
Exkurs: „Glückauf!“:
Der Bergbau und der Fußball ... 188
Herten i. Westfalen:
Stadion Katzenbusch ... 188
Hildesheim: Friedrich-Ebert-Stadion ... 189
Hof: Stadion Grüne Au ... 190
Homburg (Saar): Waldstadion ... 192
Ihrhove (Ostfriesland):
Hindenburg-Stadion ... 193
Ingolstadt: MTV-Stadion /
Tuja-Stadion / Audi Sportpark ... 194
Itzehoe: Driver & Bengsch-Stadion ... 196
Jena: Ernst-Abbe-Sportfeld ... 196
Jülich: Karl-Knipprath-Stadion ... 198
Kaiserslautern: Fritz-Walter-Stadion ... 199
Kaiserslautern:
Waldstadion am Erbsenberg ... 202
Karlsruhe: KFV-Platz an der
Telegraphenkaserne* ... 203
Karlsruhe: Wildparkstadion ... 204
Kassel: Auestadion ... 207
Kassel: Hessenkampfbahn ... 208
Kiel: Holstein-Stadion ... 209
Kiel: Sportplatz Waldwiese ... 211
Kleve: Sportplatz des VfB 03* ... 212
Koblenz: Stadion Oberwerth ... 212
Köln: RheinEnergieStadion ... 214
Köln: Südstadion ... 217
Köln: Sportplatz VfL 99* /
Radrennbahn* /
Sportpark Höhenberg /
Franz-Kremer-Stadion ... 218
Krefeld: Grotenburg-Stadion ... 220
Krefeld: Hubert-Houben-
Kampfbahn ... 221
Leipzig: Zentralstadion ... 222
Leipzig: Alfred-Kunze-Sportpark ... 225
Leipzig: Bruno-Plache-Stadion ... 227
Leipzig: Stadion des Friedens /
KVP-Stadion* /
Karl-Enders-Sportpark ... 229
Leipzig: Südost-Stadion ... 230
Leverkusen: BayArena ... 231
Lübeck: Stadion Lohmühle ... 234
Lübeck:
Sportplatz Travemünder Allee ... 235
Lüdenscheid: Stadion Nattenberg ... 236
Ludwigshafen a. Rhein:
Südweststadion ... 237
Ludwigshafen a. Rhein:
Südwest-Platz / Tura-Sportfeld /
LSC-Sportfeld* / Güterbahnhof ... 239
Lüneburg: Stadion Wilschenbruch ... 240
Magdeburg: MDCC-Arena ... 241
Magdeburg: Ernst-Grube-Stadion* ... 243
Magdeburg: Heinrich-Germer-Stadion ... 244
Magdeburg: Cricketer-Sportpark
an der Jerichower Straße* ... 245
Mainz: Stadion am Bruchweg /
Coface-Arena ... 245
Mannheim: Stadion* / VfR-Platz /
Seppl Herberger-Stadion /
Rhein-Neckar-Stadion 1* und 2 /
Carl-Benz-Stadion /
Platz an der Altriper Fähre /
Waldweg-Stadion ... 247
Marl: Gerhard-Jüttner-Stadion ... 252
Marl: Jahnstadion ... 252
Meerane (Sachsen):
Karl-Liebknecht-Sportplatz* /
Richard-Hofmann-Stadion ... 253
Meppen: vivaris Arena Emsland ... 255
Merseburg: Stadtstadion ... 256
Meuselwitz (Thüringen):
bluechip-Arena ... 257
Minden: Weserstadion ... 258
Mönchengladbach: Stadion im
Borussia-Park ... 258
Mönchengladbach:
Stadion Bökelberg* ... 260
Mönchengladbach:
Grenzlandstadion ... 262
Mönchengladbach: RSV-Stadion ... 263
Mülheim a. d. Ruhr: Ruhrstadion ... 264
München: Allianz Arena ... 265
München: Olympiastadion ... 268
München: Städtisches Stadion
an der Grünwalder Straße ... 271
München: Dante-Stadion ... 275
Münster (Westfalen): Preußenstadion ... 276
Neubrandenburg:
Günter-Harder-Stadion* / Ligaplatz /
Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion ... 277
Neumünster: VfR-Stadion ... 278
Neunkirchen (Saar): Ellenfeldstadion ... 279
Neuss am Rhein: Stadion
an der Hammer Landstraße ... 281
Nordhausen: Albert-Kuntz-Sportpark ... 282
Nordhorn: Eintracht-Stadion ... 283
Nürnberg: Easy Credit Stadion ... 284
Nürnberg: Sportpark „Zabo“* ... 287
Nürnberg: Deutsches Stadion* ... 290
Exkurs: Die Projekte der NS-Zeit ... 291
Oberhausen: Stadion Niederrhein ... 292
Oer-Erkenschwick:
Stimberg-Stadion ... 294
Offenbach: Stadion am Bieberer Berg ... 295
Oldenburg:
VfB-Stadion Donnerschwee* /
Städtisches Stadion am Marschweg ... 297
Osnabrück: Osnatel-Arena ... 299
Paderborn: Hermann-Löns-Stadion /
Energieteam Arena ... 301
Passau: Dreiflüssestadion ... 303
Pforzheim: Stadion Brötzinger Tal ... 304
Pirmasens: Sportpark Husterhöhe ... 305
Pirmasens: Städtisches Stadion* ... 306
Pocking (Niederbayern): Rottalstadion ... 307
Potsdam: Karl-Liebknecht-Stadion
Babelsberg ... 308
Potsdam: Stadion am Luftschiffhafen ... 309
Potsdam: Ernst-Thälmann-Stadion* ... 310
Recklinghausen: Stadion Hohenhorst ... 311
Regensburg: Städtisches Jahnstadion ... 312
Remscheid: Röntgen-Stadion ... 313
Exkurs: „Willkommen in der Hölle!“:
die Hartz IV Arena ... 313
Reutlingen: Stadion Kreuzeiche ... 314
Riesa (Sachsen): Ernst-Grube-Stadion /
Nudelarena ... 315
Rostock: DKB-Arena ... 316
Saarbrücken: Ludwigspark ... 319
Saarbrücken: Stadion Kieselhumes ... 320
Saarbrücken: Stadion Saarwiesen ... 321
Schweinfurt: Willy-Sachs-Stadion ... 322
Siegen (Westfalen): Leimbachstadion ... 325
Sinsheim: Rhein-Neckar-Arena ... 326
Solingen: Jahn-Kampfbahn ... 328
Solingen:
Stadion am Hermann-Löns-Weg ... 328
Stralsund: Stadion der Freundschaft /
Paul-Greifzu-Stadion ... 329
Stuttgart: Mercedes-Benz-Arena ... 330
Stuttgart: GAZI-Stadion
auf der Waldau Degerloch ... 333
Stuttgart:
Stadion Festwiese Stuttgart ... 335
Torgelow: Gießerei-Arena ... 336
Trier: Moselstadion ... 337
Ulm: Donaustadion ... 338
Unterhaching: Generali Sportpark ... 339
Velbert:
Stadion zur Sonnenblume /
Stadion im Sportzentrum ... 341
Villingen-Schwenningen:
Gustav-Strohm-Stadion /
Hilben-Stadion / Friedengrund ... 342
Völklingen:
Hermann-Neuberger-Stadion ... 343
Weiden (Oberpfalz):
Stadion am Wasserwerk ... 344
Weimar: Sportplatz Lindenberg /
Wimaria-Stadion ... 345
Weingarten (Pfalz):
Arena Weingarten ... 347
Weißenfels:
Stadion an der Beuditzstraße ... 348
Wiesbaden: Brita-Arena /
Helmut-Schön-Sportpark ... 348
Wismar: Kurt-Bürger-Stadion /
Jahnsportplatz ... 350
Witten (Ruhr): Wullenstadion ... 351
Wolfen: Jahnstadion ... 352
Wolfsburg: Volkswagen-Arena ... 352
Wolfsburg: VfL-Stadion ... 354
Worms: Wormatia-Stadion ... 355
Wuppertal: Stadion am Zoo ... 357
Würzburg:
Stadion Frankfurter Straße*/
Dallenberg /
Sepp-Endres-Sportanlage ... 360
Zeitz: Ernst-Thälmann-Stadion ... 362
Zittau (Sachsen):
Weinaupark-Stadion ... 363
Zwickau: Westsachsenstadion ... 364
Anhang
Die ältesten Stadien Deutschlands:
Chronologie 1905 bis 1921 ... 368
Die Heimspiel-Stadien der deutschen
Fußball-Nationalelf 1908 bis 1942 ... 369
Die Stadien der deutschen
Gauligen 1941-42 ... 371
Die größten bundesdeutschen
Stadionanlagen 1950 ... 376
Die größten DDR-Stadien 1978 ... 377
Die größten deutschen
Fußballstadien 2009 ... 378
Die Stadien der 3. Liga und 4. Ligen 2009/2010 ... 379
„Stadion-Hitparade“
der Spielzeit 1963/64: die Top 40 ... 381
Die Stadien der bundesdeutschen
2. Ligen 1962/63 ... 384
Die Stadien der DDR-Liga (2. Liga)
1984/85 bis 1989/90 ... 385
Die 50 größten Stadien der Welt ... 386
Schwarze Tage in den Stadien:
Chronik der Unglücke von
1902 bis 2009 ... 389
Deutsche Stadionansichtskarten
Sammlervereinigung ... 392
Literatur (Auswahl) ... 393
Dank ... 395
Herausgeber und Autoren ... 397
Rezensionen
Fußballbuch des Jahres 2009
RBB-Hörfunk
Das wichtigste, das spannendste Fußballbuch der letzten Jahre.
Andreas Ulrich in RBB, Radio Eins
Die Neuauflage / Neuerscheinung des wohl größten Stadionbuches. Eine Pflichtlektüre für jeden Stadionliebhaber.
Stadionwelt
Es gibt tausende von Büchern über Fußball, und ab und an erscheint mal eines, das außergewöhnlich ist und das man kennen sollte. Und daraus die Besten, die muss man einfach haben – so wie dieses hier. Der Klassiker, das Standardwerk über Fußballstadien in Deutschland, oder kurz: „Der Skrentny“. Im Dezember 09 frisch erschienen und überarbeitet und jetzt auch mit Farbfotos – ein Genuss! Wenn ich irgendwohin zum allerersten Mal fahre, dann schau´ ich nach Möglichkeit vorher in diesen schweren Band, versuche das Gelesene vor Ort nachzufühlen, und erzähle davon manchmal auch in meinen Spielberichten. Denn das, was man hier über die Stadien erfährt, ist von vorne bis hinten einfach interessant. ... Alles in allem ist „Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien“ nach wie vor eines der interessantesten und lesenswertesten Bücher über die „schönste Nebensache der Welt“, das ich kenne. Man sieht viel, lernt viel, gerät immer wieder mal ins Staunen oder Träumen, und das ist wunderbar. „Der Skrentny“ dürfte gerne auch doppelt so dick sein, aber auch so gibt´s nur ein Fazit. „Muss man haben.“
Matthias Berghöfer auf auswaertssieg.schalkewelt.de
Geniales Buchwerk zur Geschichte der deutschen Fußballstadien. Die besten Bücher kommen zum Jahresende auf leiser Sohle. Werner Skrentny hat sein geniales Buch neu aufgelegt. Komplett überarbeitet und mit einer kompetenten Kohorte an Mitschreibern erfreut es nun wieder das Herz aller Fußballfreunde. Selten war die Kritik so einhellig: ein Standardwerk, eine gesalbte Schöpfung, ein Buch für alle Fußballfans. Natürlich stimmen wir in den Jubelchor mit ein und preisen den Meister und sein göttliches Werk aufs Höchste.
Weltexpress
... und zum anderen legt der Altmeister der Stadionbeschreibung Werner Skrentny auch schon wieder los, diesmal verstärkt durch die Herren Hinz und Kunz der Stadionanguckerei: Liebes Jesuskind, „Das große Buch der deutschen Fußballstadien“ ist mir erschienen!
Junge Welt
Dieses Buch ist eine absolute Sensation. Sowohl von der Aufmachung als auch von der Recherche und vom Schreibstil her. Intelligent geht Autor Skrentny auf alle Aspekte im Zusammenhang mit Stadien und Fußballvereinen ein. ... Unglaublich, was man alles erfährt und wie souverän (mit zum Teil witzigen Kommentaren) er das alles aufgeschrieben hat.. Für mich wurde ein Traum wahr ... Höchstes Lob ... Jetzt fehlt nur die Fortsetzung (Europas, Welt-Stadien) ...
Dooyoo.de
Geradezu hymnisch wurde Werner Skrentnys „Großes Buch der deutschen Fußballstadien“ gefeiert, als es vor acht Jahren erstmals erschien. Nun endlich erscheint das Buch neu: komplett überarbeitet und aktualisiert. Alle wichtigen Stadien, die seit der Erstauflage gebaut wurden, sind natürlich berücksichtigt, wie etwa die Allianz-Arena in München oder das Zentralstadion in Leipzig. Neu sind auch die vielen farbigen Abbildungen. Geblieben ist der Anspruch, die rund 350 Stadien nicht nur in ihrer Architektur und sportlichen Bedeutung zu würdigen. Wie urteilte Peter Eitner im Südwestdeutschen Rundfunk? „So ein Buch habe ich seit Jahren gesucht. Es ist ein großartiges und unterhaltsames Stück Gesellschaftskunde. Höchstes Lob.“
Bundesliga.de
Hurra, endlich gibt es eine Neuauflage dieses 2001 erstmals erschienenen Werkes. 400 Seiten hat das Buch und ist ein Muss für alle Groundhopper und Fußball-Fans.
Kick-ticker.de
Das Buch ist ein Klassiker für jeden Fußballfan, und ich bin sicher, kaum einer wird sich diese Neuauflage entgehen lassen. Sie sind eine Frau und suchen noch ein passendes Geschenk für ihren fußballbegeisterten Freund oder Mann: hier ist es! Seinen Preis mit jeder Seite wert, wird ihr Mann Ihnen dieses Geschenk lange danken.
Winfried Stanzick auf libri.de
So ein Buch habe ich seit Jahren gesucht. Es ist ein großartiges und unterhaltsames Stück Gesellschaftskunde. Vor allem der Mythos, der an alten Stadien hängt, ist wunderbar eingefangen.
Peter Eitner, Südwestdeutscher Rundfunk
Nach wie vor konkurrenzlos.
ekz.bibliotheksservice
Noch so ein Klassiker, bei dessen Besprechung sich jedem ernsthaften Rezensenten beim Durchblättern die Tränen der Demut und Euphorie Bahn brechen. Und zugleich Erinnerungen an Zeiten wach werden, als es noch völlig normal war, problemlos ins Stadion zu gehen, seine Wurst zu essen, sein Bier zu trinken, mit Fans des Gegners zu plaudern sowie den Platz im Rund einzunehmen, den man auch wirklich gerne einnehmen wollte. ... ein Meisterwerk.
Übersteiger
Ein wunderbares Lesebuch ... Werner Skrentnys Streifzug durch die Stadionlandschaft mit ihren Kuriosa ist jedem TV-Fußballgeschwätz vorzuziehen. Entstanden ist nicht weniger als ein Werk für jene berühmte einsame Insel oder anders ausgedrückt, das historische Fußball-Buch des Jahrzehnts
Thomas Liebscher in Badische Neueste Nachrichten
Rundum empfehlenswert!
Mein VfL
Cover herunterladen
6683.jpg
842 x
1181 Pixel
228.7 kiloByte
herunterladen