
29,90€
inkl. MwSt.
Das Goldene Buch der Fußball-Weltmeisterschaft
br>- 448 Seiten
- 22,5 x 31 cm
- Hardcover
- Mit ca. 700 Fotos, Beiträge von Christoph Biermann, Ronald Reng, Jonathan Wilson u.a.
3. durchgesehene Auflage 2015
Das exquisite WM-Buch zum günstigen Preis: Dieser opulente, großformatige und (mit fast drei Kilo) schwergewichtige Band enthält alle wichtigen Ereignisse in der WM-Geschichte, von den Fußballpionieren 1930 bis zum großartigen Finale 2014 in Rio. Dazu gehören natürlich auch das Wunder von Bern 1954, Brasiliens 4-2-4-Revolution, das Wembley-Tor 1966, das »Jahrhundertspiel« Deutschland - Italien 1970, Maradonas »Hand Gottes« 1986, das Sommermärchen 2006 und vieles mehr. Die besten Fotos internationaler Agenturen und spannende Texte renommierter Sportautoren machen dieses Buch zum »Standardwerk« (11Freunde) und einer »Delikatesse in Gold« (FAZ). Der WM 2014 sind 32 Seiten gewidmet, auf denen u.a. Erfolgsautor Ronald Reng den Erfolgsweg der deutschen Mannschaft schildert.
An dem Buch haben zahlreiche bekannte Fußballautoren mitgewirkt, darunter Ronald Reng (Autor u.a. von "Spieltage"), Christoph Biermann (11Freunde), Ludger Schulze (ehem. Süddeutsche Zeitung), Jonathan Wilson ("Revolutionen auf dem Rasen"), Harald Kaiser (kicker), Christoph Siemes (Die Zeit) u.v.a.
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Im Zeitgeist: Die WM-Plakate … 6
1930 Uruguay … 8
Premiere in Übersee (Bernd-M. Beyer) … 10
Südamerikanische Verhältnisse … 20
José Leandro Andrade, das »schwarze Wunder« … 24
1934 Italien … 26
Sieg für Italien, Erfolg für Mussolinis Faschismus (Matthias Marschik) … 28
Italien und seine Argentinier … 38
Giampiero Combi, Frantisek Plánicka, Ricardo Zamora – Drei Große zwischen den Pfosten … 40
Magisch: Die Turnierbälle der Fußball-Weltmeisterschaften … 42
1938 Frankreich … 46
6 + 5 Freunde müsst ihr sein (David Forster / Georg Spitaler) … 48
Ernst Willimowski, der »größte aller Torjäger« … 58
Die FIFA, die Nazis und die WM 1942 … 60
1950 Brasilien … 62
Das brasilianische Trauma (Martin Curi) … 64
Brasiliens Torwart-Drama … 72
Harmlose Löwen – Die englischen WM-Pleiten … 76
Begehrt: Die WM-Endspieltickets … 78
1954 Schweiz … 82
Ein Favorit wird gestürzt … 84
Ein Wunder zur rechten Zeit (Arthur Heinrich) … 90
Fritz Walter, der verlegene Sieger … 100
Was den Ungarn geschah … 104
1958 Schweden … 106
Die magische Formel 4-2-4 (Matti Lieske) … 108
Ein beleidigter Titelverteidiger … 118
Garrincha, der tanzende König … 121
1962 Chile … 124
Fußball brutal (Hardy Grüne) … 126
Lew Jaschin, die freundliche Krake … 136
Deutsche »Legionäre« auf dem Weg zur WM … 140
1966 England … 142
Ramseys Geheimstrategie (Jonathan Wilson) … 146
Das Wembley-Tor … 154
Gentleman am Ball: Sir Robert »Bobby« Charlton … 162
1970 Mexiko … 164
Die größte Legende der WM-Geschichte (Ludger Schulze) … 168
Pelé, der Fußballer des Jahrhunderts … 176
Emanuel Schaffers langer Weg zur WM … 182
1974 Deutschland … 184
Die niederländische Revolution (David Winner) … 186
Der Kaiser und der König … 200
João Havelange und Joseph Blatter: Herrscher im »größten Land der Welt« … 205
1978 Argentinien … 208
Fußball, Folter, Schiebung (Dietrich Schulze-Marmeling) … 210
Die Wunden von Córdoba … 218
César Luis Menotti – Gegen die »Diktatur der Taktik« … 222
1982 Spanien … 226
Gerissenheit siegt (Hardy Grüne) … 228
El gran fracaso – Die Misere des spanischen Fußballs … 238
Michel Platini – Der Champagner-Fußballer … 242
1986 Mexiko … 244
Maradonas Gala (Christoph Bausenwein) … 246
Diego, der ewige Spieler … 252
Die DDR und die WM – Eine Geschichte des Scheiterns … 260
1990 Italien … 262
Die Tränen des Paul Gascoigne (Ulrich Hesse) … 264
Roger Milla, der tanzende Torjäger … 276
Globalisierte Weltmeister … 280
1994 USA … 282
Fußball in der Neuen Welt (Markus Hesselmann) … 284
Die Lothar-Matthäus-Passion … 294
Schlechtes Finale, verdienter Sieger … 298
Die Ermordung des Andrés Escobar … 300
1998 Frankreich … 302
Triumph für »Black - Blanc - Beur« (Harald Kaiser) … 304
Ronaldos wahre Wahrheit … 313
Die Bluttat von Lens … 320
2002 Japan und Südkorea … 322
Fernöstliche Entdeckungen (Christoph Biermann) … 324
Afrika und Asien – ewige Außenseiter … 334
Kahn und Co. – Die Hüter des deutschen Tores … 338
2006 Deutschland … 342
Deutschland, ein Sommermärchen (Christof Siemes) … 346
Zinedine Zidane: mal »Yaz«, mal »Zizou« … 362
Stars, die keine WM-Stars wurden … 364
2010 Südafrika … 368
Catenaccio – aber offensiv (Dietrich Schulze-Marmeling) … 374
Joachim Löw, der Fußball-Ästhet … 384
Iker Casillas und Xavi Hernández – Ein Mann aus Móstoles und ein Fußball-Romantiker … 388
2014 Brasilien … 392
Ein höflicher Weltmeister (Ronald Reng) … 394
Neymar, der letzte Brasilianer … 400
Caipirinha verboten. Wie die FIFA das WM-Turnier diktiert … 416
»People’s Game« – Ein Epilog … 422
Anhang
Turnierstatistiken 1930 bis 2014 … 426
Länder- und Turniervergleich … 445
Rekordlisten … 446
Herausgeber und Autoren … 448
Impressum und Fotonachweis … 450
Rezensionen
»Groß, schwer und schön! ... Starke Fotos internationaler Agenturen und immer lesenswerte Texte renommierter Sportautoren machen dieses Buch zu einem echten Goldstück.«
Reviersport
»Ein wuchtiges Stück Erinnerung ... in berühmten und verblüffenden Bildern.«
Volker Stephan, Der Westen
zur 1. Auflage:
»Kundige Gastautoren widmen sich auch Themen, die in vergleichbaren Kompendien gerne mal als Fußnote abgehandelt werden. Hinzu kommt eine überaus kundige Fotoauswahl, ein gelungener Mix aus Klassikern und selten gesehenem Material. All das fügt sich zu einer stimmigen Sammlung, zum Standardwerk.«
11 Freunde
»Delikatesse in Gold.«
FAZ
»Lesenswert ..., sehenswert ..., und lobenswert, dass endlich ein Verlag diesem weltweit wichtigen Ereignis einen solch opulenten Band widmet.«
Westfälische Nachrichten
Cover herunterladen
9783730701591_cover.jpg
858 x
1181 Pixel
51.61 kiloByte
herunterladen